Mehr gut ausgebildete Lehrkräfte, weniger Unterrichtsausfall

Die Koalition wird die personelle Ausstattung der Schulen verbessern und damit
einen entscheidenden Schritt gehen, um Unterrichtsausfall und Überlastung der
Lehrkräfte deutlich zu reduzieren.

Zur Entlastung soll zukünftig jede Schule ein Stundendeputat für
Mentorinnentätigkeit für die Ausbildung und Unterstützung von Referendarinnen,
Praktikantinnen und Quereinsteigerinnen erhalten.

Als Beitrag zur Fachkräftesicherung bei Lehrkräften wird geprüft, ob hierzu weitere
Anreizinstrumente erforderlich sind. Die Zahl der Referendariatsplätze wird
schrittweise ausgeweitet. Die Koalition wird die Lehrkräftefort- und -weiterbildung
stärken und ausbauen, insbesondere für Quereinsteiger*innen. Lehrkräfte haben das
Recht und die Pflicht, zur Erhaltung und Erweiterung ihrer fachlichen und
pädagogischen Kompetenzen an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Die
Koalition wird ein Konzept erarbeiten, wie die bestehende Fortbildungsverpflichtung
überprüfbar erfüllt werden kann.

Ziel der nächsten Jahre wird es für die Koalition sein, trotz wachsender
Anforderungen und steigender psychosozialer Belastung die Gesundheit der
Beschäftigten im Bildungsbereich zu fördern, zu sichern und vorzeitiges Ausscheiden
aus dem Beruf aus gesundheitlichen Gründen erheblich zu vermindern. Die Koalition
wird daher Methoden und Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie
der Gesundheitsförderung (z.B. Supervision, Einsatz von Gesundheitscoaches und
Präventolog*innen) erproben und ermöglichen.