Die Koalition sieht in den Genossenschaften wichtige Partner für eine soziale
Wohnungspolitik, weil sie mit ihren rund 190.000 Wohnungen dauerhaft
mietpreisdämpfend und sozial stabilisierend wirken. Um das Wohnungsangebot für
Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen zu erweitern, sollen die
Genossenschaften durch Wohnraumförderung, die Bereitstellung von Grundstücken
und Kooperationen beim kommunalen Vorkaufsrecht stärker unterstützt werden. Die
Koalition will erreichen, dass auch Transferleistungsbeziehende in
Genossenschaften aufgenommen werden können und gewährleistet die Übernahme
der Genossenschaftsanteile durch die Jobcenter. Für Haushalte mit geringem
Einkommen wird ein Darlehens- bzw. Bürgschaftsprogramm geprüft. Die Koalition
wird die Neugründung von Genossenschaften unterstützen.