Die Koalition wird in dieser Legislaturperiode keinerlei Planungsvorbereitungen bzw.
Planungen für den 17. Bauabschnitts durchführen. Der 16. Bauabschnitt erhält einen
Abschluss am Treptower Park. Dieser wird so gestaltet, dass er kein Präjudiz für den
Weiterbau der A 100 darstellt. Es wird ein qualifiziertes Mobilitätsmanagement für
den Bereich um den Treptower Park und die Elsenstraße erarbeitet und umgesetzt.
Die statisch beim Bau der Autobahn bereits berücksichtigte Fuß- und
Radverkehrsbrücke über den Britzer Zweigkanal zur Verbindung des Grünen Netzes
und der Erholungsflächen in Treptow wird als Teil eines Radschnellweges/
Multifunktionswegs von Adlershof bis Treptow geplant und gebaut.
Bei der Reform der der Auftragsverwaltung für Bundesautobahnen (BAB) und
Bundesfernstraßen setzt sich die Koalition dafür ein, dass eine (Teil-) Privatisierung
von Fernstraßen oder von Anteilen der Infrastrukturgesellschaft ausgeschlossen
wird.
Die Planungen und der Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) als Stadtstraße mit
einem parallelen Radschnellweg werden fortgesetzt. Gleichzeitig wird die Planung für
die Schienen-TVO (Nahverkehrstangente) begonnen. Die Trasse der
Nahverkehrstangente ist frei zu halten für damit verbundene neue Bahnhöfe sowie
den Umbau des Wuhlheider Kreuzes. Als Vorlaufmaßnahme wird die Koalition eine
Verbesserung der Regionalbahnverbindungen in der östlichen Stadt prüfen.