Tourismus stadtverträglich gestalten, Kongressstandort Berlin stärken

Die Koalition unterstützt die weitere Entwicklung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor
Berlins und will die Position Berlins als internationales Reiseziel für Freizeit- wie
Kongresstouristen weiter entwickeln. Das Tourismuskonzept Berlins wird hinsichtlich
eines langfristig stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus aufgestellt und mit
einem zielorientierten Maßnahmenplan unterlegt. Dieser soll insbesondere die
Vielfalt in den Kiezen erhalten und für einen Interessensausgleich zwischen den
Anwohnerinnen, Gewerbetreibenden und Besucherinnen sorgen, dazu gehören
auch die Fragen des Reisebusverkehrs, der Hotelentwicklung und der Sicherheit im
öffentlichen Raum. Die Vielfalt des Wassertourismus in Berlin will die Koalition
weiterentwickeln und setzt sich auf Bundesebene für ein nachhaltiges
Wassertourismuskonzept ein. Der Einbau von Dieselrußfiltern bei großen
Fahrgastschiffen wird gefördert. Die Koalition unterstützt Initiativen zur Verbesserung
der arbeits- und sozialrechtlichen Situation und Ausbildung im Hotel- und
Gaststättengewerbe.

Der „Runde Tisch Tourismus“ wird fortgeführt, um auch einen regelmäßigen
Branchendialog zu ermöglichen. Die Koalition wird touristisch stark beanspruchte
Bezirke unterstützen, insbesondere beim Thema “Saubere Stadt”, beim Ausbau der
öffentlichen Infrastruktur und bei Maßnahmen für die Barrierefreiheit. Die Darstellung
der vielen Sehenswürdigkeiten in den Bezirken wird ausgebaut. Von den Mitteln zur
Förderung des Tourismus sollen auch die Bezirke profitieren.

Berlin als nachgefragter Messe- und Kongressstandort braucht weitere Kapazitäten.
Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der Leistungsfähigkeit des Standortes
Berlin wird das Land die bauliche und technische Ertüchtigung des Expo Center City
und den Ausbau der vorhandenen Hallenkapazitäten unterstützen. Das ICC soll
saniert und künftig wieder als Kongresszentrum genutzt werden.