Die Koalition wird ein nachhaltiges, strategisches Flächenmanagement einführen und
eine aktive Ankaufs- und Vergabepolitik zum Aufbau einer strategischen
Grundstücksreserve und zur Optimierung der Flächennutzung nach städtebaulichen,
sozialen und ökologischen sowie stadtwirtschaftlichen Kriterien verfolgen. Wichtige
Ziele sind auch die Verstetigung des Baulandangebotes und die bessere
Mobilisierung von Flächenpotenzialen. Eine zentrale Stelle für die Durchführung von
Bauland-Umlegungen wird eingerichtet. Für verkehrlich nicht mehr benötigte
Bahnflächen wird die Koalition den Ankauf prüfen.
Für eine soziale und nachhaltige Bodennutzung und zur Begrenzung der
Bodenspekulation wird die Koalition auf der Grundlage vorhergehender Prüfungen
und einer sorgfältigen Abwägung Entwicklungsgebiete für neue
Wohnungsbaustandorte und zur Sicherung der sozialen und funktionalen Mischung
ausweisen. Daneben wird die Koalition Maßnahmen auf Bundesebene initiieren, um
der Bodenspekulation entgegenzutreten.