Senior*innenfreundliche Stadt Berlin

Die Koalition entwickelt die seniorinnenpolitischen Leitlinien partizipativ weiter.
Besondere Belange älterer Menschen und deren kulturelle Vielfalt auch in Bezug auf
Lebensstile, Herkunft oder geschlechtliche Orientierung werden berücksichtigt. Die
Ergebnisse des Dialogprozesses 80plus – Rahmenstrategie zur gesundheitlichen
und pflegerischen Versorgung hochbetagter Menschen werden in
ressortübergreifender Zusammenarbeit weiterentwickelt. Die Koalition strebt
gemeinsam mit landeseigenen Wohnungsunternehmen Modellprojekte
"Senior
innenfreundlicher Kiez" an, in denen barrierefreies Wohnen sowie die
Anbindung an Beratungs- und Pflegeangebote gewährleistet sind. In jedem Bezirk
wird eine „Altenhilfekoordination“ eingerichtet. Die Geriatrisch-
Gerontopsychiatrischen Verbünde werden gestärkt und zu bezirklichen
Netzwerkträgern einer sektorenübergreifenden integrierten Versorgung
weiterentwickelt.

Die Koalition stärkt die Arbeit der Seniorinnenvertretungen und des
Senior
innenbeirates und stattet die Geschäftsstelle besser aus, um so die Arbeit der
bezirklichen Seniorenvertretungen zu unterstützen. Die Koalition unterstützt die
Bezirke finanziell, um den ehrenamtlichen Dienst im sozialen Dienst (die
Sozialkommissionen) zu stärken. Die Koalition wird in Zukunft auch in Berlin den

  1. Oktober als Tag der älteren Menschen würdevoll begehen.