Die Berliner*innen haben am 18. September bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus
für unsere Stadt einen Aufbruch ermöglicht. SPD, die LINKE und BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN wollen diese Chance für Berlin nutzen.
Wir wollen zeigen, dass dieser Aufbruch einen Wandel zum Besseren erlaubt, auch
wenn nicht alles anders werden wird. Wir wollen Brücken bauen, wo Zerrissenheit
unser Gemeinwesen gefährdet. Wir wollen in die Zukunft investieren.
Gerechtigkeit, Toleranz, Solidarität, ökologische Verantwortung, Fortschritt – diese
Orientierung bildet den Kompass für unsere gemeinsame Politik.
Berlin ist die europäische Metropole im Herzen Europas, die Menschen aus nah und
fern anzieht. Weltoffenheit, Respekt vor der Unterschiedlichkeit der Lebensweisen
und Innovationsfreudigkeit verleihen Berlin ein einzigartiges Flair und haben es in
den zurückliegenden Jahren zu der wachsenden Stadt gemacht, die sie heute ist. In
dieser Entwicklung zur prosperierenden und kreativen Metropole liegen die Chancen
Berlins genauso wie die zu lösenden Aufgaben, damit Berlin Heimat für alle sein
kann. Wir wissen: Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kunst, Kultur, Sport und
Tourismus sind die Stärken Berlins, die Stadt lebt von Kreativität, Freiräumen und der
Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem.
Berlin war stets im Aufbruch. Deswegen hat hier die Integration neuer Ideen und vor
allem neu in die Stadt kommender Menschen eine lange Tradition. Auch heute muss
Berlin wieder zeigen, dass es zu Großem in der Lage ist. Dazu gehört auch die
Integration der zu uns geflohenen Menschen. Berlin wird auch weiterhin helfen und
die in den vergangenen Jahrzehnten erfahrene Solidarität zurückgeben. Wir
verstehen Zuwanderung als Bereicherung. Die Stadt wird ihre interkulturellen
Kompetenzen in diesem Prozess nutzen und weiter ausbauen.