Die Koalition wird dafür Sorge tragen, dass die Stadt funktioniert, die
Verwaltung kund*innenorientierter und leistungsfähiger wird. Die Koalition will
die Berliner Verwaltung zu einem attraktiven Arbeitgeber für Menschen
entwickeln, die für das Gemeinwohl arbeiten wollen. Die Beschäftigten sind
das Rückgrat der Verwaltung.
Die Koalition weiß auch, dass es bisher nicht an Vorschlägen und Ergebnissen
von Gutachten und Kommissionen gemangelt hat, sondern dass es nicht
gelungen ist, die anstehenden grundlegenden Veränderungen in Organisation,
Ablauf und Ausstattung der Berliner Verwaltung anzupacken.
Berlin braucht eine Verwaltung mit klaren Strukturen und einer
funktionierenden Arbeitsteilung. Grundlage dafür ist das Denken in Prozessen.
Das heißt: Die Organisationsstruktur der Verwaltung ist auf allen Ebenen und
unter einander so zu ordnen, dass klare Verantwortlichkeiten entstehen und
das jeweilige Führungspersonal in die Lage versetzt wird, für die
Aufgabenerledigung zu sorgen. Die Ressourcen müssen den Aufgaben folgen.
Dabei gilt es, die bezirkliche Vielfalt zu stärken und zugleich verbindliche
landesweite Standards in der Leistungserbringung über eine verbesserte
gesamtstädtische Steuerung sicher zu stellen. Dies erfordert eine
Überarbeitung des Allgemeinen Zuständigkeitsgesetzes (AZG).