Kulturelle Bildung stärken, Zugangshürden zu Kultur absenken

Die Vermittlung Kultureller Bildung ist der Schlüssel für kulturelle Integration und
Teilhabe und deshalb eine Schwerpunktaufgabe. Adressat*innen und Akteure sind
Menschen aller Generationen, denen dezentral und in der gesamten Stadt Angebote
zur Verfügung stehen sollen.

Ziel kultureller Bildung ist auch, dass alle Kinder und Jugendliche Kompetenzen in
einer selbst gewählten künstlerischen Ausdrucksform erwerben können. Darüber
hinaus sollen sie Fähigkeiten für eine aktive und kritische Kunst- und Kulturnutzung
erwerben. Die Koalition wird das Rahmenkonzept Kulturelle Bildung unter
Berücksichtigung der Handlungsempfehlungen der „Berliner Denkwerkstatt Kulturelle
Bildung“ weiterentwickeln. Die Koalition wird den Projektfonds Kulturelle Bildung des
Senats verstärken, im Rahmen lokaler Bildungsbündnisse kulturelle Bildung durch
Kooperation von Kultur- und Bildungsinstitutionen fördern. Vom Land geförderte
Kulturinstitutionen haben in Ihren Etats Mittel für kulturelle Bildungsarbeit
auszuweisen. Wo nötig, wird es zweckgebundene Zuschusserhöhungen für kulturelle
Bildungsarbeit geben.

Die Koalition setzt sich für eine kostenfreie Zeitspanne für Berliner*innen für den
Besuch öffentlicher Museen in Berlin ein, um finanzielle Hürden für den
Museumsbesuch zu senken. Darüber hinaus wird geprüft, wie ihnen der Zugang zu
öffentlichen Kultureinrichtungen noch besser gewährleistet werden kann. Die
öffentlich geförderten Kulturinstitutionen sind gehalten, mit den gemeinnützigen
Besucherorganisationen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Die Koalition wird eine
Servicestelle Diversitätsentwicklung einrichten, die einen Diversitätsfonds
administriert und Verwaltungen und Kulturinstitutionen beim diversitätssensiblen
Management (Personal, Programm und Publikum) begleitet sowie
Diversitätsstandards entwickelt. Geschlechtergerechtigkeit ist ein wichtiger
Bestandteil zur Stärkung der kulturellen Vielfalt. Die Koalition setzt sich dafür ein, den
Anteil von Frauen sowie Personen mit Migrationsbiografie in den Leitungsebenen der
öffentlichen Kulturinstitutionen deutlich zu erhöhen.

Die Koalition unterstützt Projekte und strukturbildende Maßnahmen, die die
Zusammenarbeit von Kulturinstitutionen mit Geflüchteten ermöglichen.