Investitionspakt für die wachsende Wissenschaft

Die Koalition wird den Investitionsstau an den Berliner Hochschulen abbauen. Der
Investitionspakt Hochschulbau 2017-2026 bietet den Hochschulen
Planungssicherheit und leistet einen Beitrag, die bestehenden Defizite der baulichen
und technischen Infrastruktur abzubauen. Dazu gehört auch, bei Bedarf zusätzliche
räumliche Kapazitäten an Hochschulen bereitzustellen. Mit der für die
Landesbaumaßnahmen zuständigen Senatsverwaltung wird geprüft, inwiefern die
Verfahren beschleunigt werden können.

Auch die Voraussetzungen für Investitionen in Berlins außeruniversitäre
Forschungseinrichtungen sowie für die Einwerbung von Großgeräten wird die
Koalition verbessern. Das Museum für Naturkunde ist eines der wissenschaftlichen
und kulturellen Leuchttürme Berlins. Die Koalition wird die Voraussetzungen für die
zukunftsweisende Entwicklung seiner Ausstellungen, die Stärkung seiner
Forschungskompetenz und die langfristige Sicherung und Zugänglichkeit seiner
wissenschaftlichen Sammlungen als weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur
schaffen.

Die Koalition wird den Investitionspakt von aktuell 60 Mio. Euro (inkl. Index von 2%)
ab 2019 auf jährlich 100 Mio. Euro erhöhen. Die durch die BaföG-Entlastung dem
Land Berlin zur Verfügung stehenden 32 Mio. Euro jährlich bleiben dem
Wissenschaftshaushalt auch in Zukunft erhalten.