Internationales

Berlin ist eine weltoffene und multikulturelle Metropole. Als deutsche Hauptstadt
nimmt Berlin auch seine politische Verantwortung für globale Gerechtigkeit wahr. Die
Koalition wird die Arbeit Berlins in internationalen Städte-Netzwerken ausbauen (z.B.
Metropolis). Zudem wird sich Berlin weiter offensiv als Standort für internationale
Kongresse der Netzwerke anbieten.

Die Koalition setzt sich auch in den Netzwerken und bei den internationalen
Partnerschaften für den Schutz und die Wahrung von Menschenrechten ein. Die
Koalition wird die bestehenden Städtepartnerschaften auch in Zusammenarbeit mit
den Bezirken intensivieren. Sie legt dabei die konzeptionellen Schwerpunkte auf die
Bereiche wirtschaftliche und infrastrukturelle Kooperation, Rechtsstaatsunterstützung
sowie kulturelle Zusammenarbeit. Zusätzlich soll auch der Austausch von
Schülerinnen, Studentinnen sowie Auszubildenden mit den Partnerstädten gestärkt
werden.

Die Koalition wird in der Entwicklung ihrer politischen Maßnahmen und Initiativen
verstärkt auf entwicklungspolitische Wirksamkeit achten. Vergaben und Förderungen
des Landes orientieren sich auch an sozialen, ökologischen und fairen Kriterien.
Berlin strebt den Titel der „Fair Trade Town“ an. Die Koalition wird zur Stärkung der
entwicklungspolitischen Arbeit den Aufbau des Eine-Welt-Zentrums „Global
Village“ und seine weitere Arbeit unterstützen. Das Eine-Welt-Promotorenprogramm
wird fortgesetzt.

Die Koalition wird die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für eine nachhaltige
globale Entwicklung und die 17 globalen Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable
Development Goals) in allen Politikfeldern konkretisieren sowie in den
entwicklungspolitischen Leitlinien und der Nachhaltigkeitsstrategie verankern.

Die Koalition will die Rolle Berlins während der Kolonialzeit stärker beleuchten und
sucht dabei die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Initiativen. Projekte der
Bildungs- und Informationsarbeit, die sich auf internationaler Ebene für Frieden,
Demokratie, Gleichstellung und Menschenrechte einsetzen, wird die Koalition
fördern.

Die Koalition wird die Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg und der Oder-
Region auf allen Ebenen intensivieren. Berlin im Herzen der Region wird viele
Zukunftsfragen wie bisher gemeinsam mit Brandenburg lösen, seien es der
sozialökologische Umbau, die Verkehrspolitik oder die Perspektiven von
Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus, Energie und Landwirtschaft. Die in der „Oder-
Partnerschaft“ begonnenen Aktivitäten werden ausgebaut.