Ein ganzheitliches, strategisches und verbindliches Personalmanagement
gewährleistet die Bürger*innenorientierung, stärkt die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie, beinhaltet ein modernes Gesundheitsmanagement, fördert
Gleichstellung und Partizipation, verwirklicht die interkulturelle Öffnung der
Verwaltung, stärkt die Diversity-Kompetenz der Verwaltung, nutzt die
Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und des Wissensmanagements.
Die Koalition will effektive Modelle des niedrigschwelligen
Gesundheitsmanagements fördern. Vorhandene positive Ansätze wie bei der
Justizverwaltung sollen ausgebaut und flächendeckend ausgeweitet werden
Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört auch die Vereinbarkeit von
Beruf und Pflege. Tarifbeschäftigte können bereits die Möglichkeiten der
Pflegezeitgesetze in Anspruch nehmen, dies wird die Koalition auch für die
Beamt*innen ermöglichen.
Die Koalition wird das Personalmanagement unter Nutzung der Erfahrungen
der Beschäftigten entwickeln, regelmäßig evaluieren und fortschreiben.
Ein neues Personalmanagement muss sich auch der Motivation und
Qualifizierung der derzeitig tätigen Beschäftigten zuwenden. Dazu wird die
Koalition die Möglichkeiten des Laufbahnrechts zum Aufstieg und Durchstieg
konsequent umsetzen. Der Verwendungsaufstieg aus dem gehobenen in den
höheren Dienst wird wieder eingeführt.
Die Zahl der Aufstiegsplätze wird erhöht.