Gesundheitsstadt Berlin

Die Koalition will die bauliche Sanierung der Charité an allen vier Standorten
fortsetzen, die medizinische Versorgung auf hohem Niveau stärken. Die exzellente
Lehre und Forschung wird mit einem jährlichen Aufwuchs analog der des
Hochschulvertrages unterstützt, und der bundesweit vorbildlichen
Reformstudiengang wird weiterentwickelt. Es ist notwendig, dass die Charité künftig
deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte erfolgreich
ausbildet. Die Berlin School of Public Health wird die Koalition verlässlich absichern
und weiter stärken.

Die Koalition strebt die Vollintegration der herzmedizinischen Einrichtungen des
Deutschen Herzzentrums und der Charité in einem Universitären Herzzentrum Berlin
(UHZB) unter Kooperation mit Vivantes und strategischer Steuerung durch die
Charité an.

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) wird weiter gestärkt, um die
Potenziale dieser bundesweit einmaligen Institution der translationalen Forschung
bestmöglich ausschöpfen zu können. Wesentlich hierfür werden für die Koalition die
Ergebnisse der Evaluation 2017 sein.

Berlin soll Hauptstadt der Erforschung von Alternativen zu Tierversuchen werden.
Dafür wird die Koalition gemeinsam mit der Charité, dem MDC, dem BIH und
weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen die vorhanden Kompetenzen
in einem Zentrum bündeln und ausbauen.

Das Universitätsmedizin-Gesetz wird die Koalition zur stärkeren Partizipation der am
Wissenschaftsprozess Beteiligten reformieren.