Die Koalition wird dafür sorgen, dass die Übergänge von der Kita in die Grundschule
und von der Schule in Ausbildung und Beruf gelingen. Für Kinder mit Behinderungen
werden die Übergänge erleichtert, u.a. durch den Verzicht auf unnötige Prüfungen
des bereits festgestellten Förderbedarfs. Dafür werden verbindliche Verfahren
entwickelt.
Die Koalition sieht in einer guten und wirksamen Zusammenarbeit von Schule und
Jugendhilfe eine wichtige Voraussetzung, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu
einem selbstbestimmten Leben erfolgreich zu fördern und zu unterstützen. Das
Rahmenkonzept „Kooperation von Schule und Jugendhilfe“ wird weiterentwickelt und
das Landesprogramm Jugendsozialarbeit an Schulen wird schrittweise ausgebaut.
Ziel ist es, zukünftig jede Schule, einschließlich der Oberstufenzentren mit
mindestens einer Sozialarbeiter*innenstelle auszustatten. Dabei erfolgt der Aufwuchs
gleichmäßig an Grund- und weiterführenden Schulen. Die Koalition wird prüfen,
inwieweit die verschiedenen Programme und Aktivitäten der Schulsozialarbeit,
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen gebündelt und konzeptionell
zusammengeführt werden können.