Feuerwehr und Rettungsdienst für die wachsende Stadt

Feuerwehr und Rettungsdienste sind ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichen
Daseinsvorsorge.

Die Koalition schätzt, unterstützt und stärkt das Ehrenamt bei der Freiwilligen
Feuerwehr im Land Berlin. Die begonnene Sanierung von Standorten wird
fortgesetzt.

Das Engagement der vielen ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte wird die
Koalition insbesondere durch die gegenseitige Anerkennung von Einsatzzeiten in
Berlin und Brandenburg und die Ausweitung des kostenlosen Betriebssportes
unterstützen.

Auch die Feuerwehr muss mit der wachsenden Stadt mitwachsen, denn die
Berliner*innen brauchen schnelle Hilfe im Notfall. Die Koalition setzt sich das Ziel, die
Einhaltung der Hilfsfrist von 8 Minuten im Rettungsdienst in der ganzen Stadt zu
gewährleisten. Dafür wird sie nachhaltig in die Verbesserung der Notfallrettung
investieren.

Die Koalition wird Innovationen wie den Telemediziner, eine intelligente Vernetzung
der Leitstelle mit Krankenhäusern, Krankentransportunternehmen und dem ärztlichen
Bereitschaftsdienst sowie ein Kindernotarztsystem in Angriff nehmen.

Die Ausbildung an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA) an
ihren neuen Standort auf dem Gelände des Flughafens Tegel wird deutlich
ausgebaut.

Die Koalition wird eine zügige Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes sicherstellen.
Die Ausstattung der Fahrzeuge ist dem neuen Bedarf anzupassen.