Ehrenamt fördern und vor Ort stärken

Bürgergesellschaftliches Engagement ist eine tragende Säule der Berliner
Stadtgesellschaft und eine Querschnittsaufgabe. Angebote wie der Berliner
Freiwilligenpass und die Ehrenamtskarte werden gestärkt und „Berlin sagt
Danke“ fortgeführt. Die Berliner Charta zum Bürgerschaftlichen Engagement wird im
Dialog weiterentwickelt. Die Freiwilligendienste werden ausgebaut.

Die Koalition setzt sich gemeinsam mit den Bezirken für eine flächendeckende
systematische infrastrukturelle Förderung und Finanzierung der Freiwilligenarbeit in
Form Bezirklicher Freiwilligenagenturen sowie Netzwerken von Stadtteilzentren und
anderen Akteuren ein. Die Koalition erarbeitet in einem partizipativen und
ressortübergreifenden Prozess eine Engagementstrategie als einen Baustein zur
Stärkung des Netzwerkes des ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements. In
den Bezirken sollen Bezirkliche Beauftrage für Bürgerschaftliches Engagement
etabliert werden.