Bund für die Hauptstadtkultur in die Pflicht nehmen

Das Engagement des Bundes für das kulturelle Leben in der deutschen Hauptstadt
bleibt auch in Zukunft unverzichtbar und braucht eine enge Abstimmung. So ergeben
sich neue Spielräume und ermöglichen es der Kultur, sich in einer wachsenden Stadt
wie Berlin weiterzuentwickeln und Deutschland in der Welt zu repräsentieren.

Die Koalition wird mit dem Bund einen Folgevertrag für den 2017 auslaufenden
Hauptstadtfinanzierungsvertrag abschließen. Dabei wird sich die Koalition für eine
Deckelung der Berliner Zuschüsse an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
einsetzen. Die Koalition spricht sich für eine Erhöhung des Hauptstadtkulturfonds aus
und setzt sich für eine verstärkte Ausrichtung auf Projekte der freien Szene ein.
Berlin wird mit dem Bund darauf hinwirken, dass die SPK unter Einbeziehung der
Zivilgesellschaft ein Konzept für die öffentlich zugängliche, kulturelle Nachnutzung für
den Museumsstandort Dahlem erstellt.