Bibliotheken und bezirkliche Kulturarbeit zukunftsfähig gestalten

Die öffentlichen Bibliotheken Berlins sind die meistgenutzten Kultureinrichtungen der
Stadt. Die Koalition will das öffentliche Bibliothekssystem gemeinsam mit den
Bezirken so stärken und zukunftsfähig gestalten, dass die Bibliotheksversorgung
nach zeitgemäßen Qualitätsstandards in allen Berliner Bezirken gewährleistet wird.
Mit der Zusammenführung der Zentral- und Landesbibliothek wird die Koalition ein
deutliches Zeichen für die kulturelle Bildung und lebenslanges Lernen in der Stadt
setzen. Die Koalition wird über den Standort unter Berücksichtigung partizipativer
Prozesse entscheiden.

Ziel der Koalition ist es, das Bibliotheksnetz auf Basis eines abgestimmten
Bibliothekentwicklungsplans zu sichern, den Bedürfnissen der wachsenden Stadt
anzupassen und auszubauen. Die Koalition strebt deshalb eine gesetzliche
Regelung für die Bibliothekslandschaft Berlins an. Ziel ist es, Kompetenz und
Funktion der einzelnen Einrichtungen und Verbünde genauer zu definieren, die
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Akteuren (z.B. mit Kitas und Schulen)
zu optimieren, Standards zu beschreiben, die Implementierung von neuen
Technologien und Programmen abzusichern und Entscheidungsprozesse
transparent und demokratisch zu gestalten. Die Berliner Öffentlichen Bibliotheken
müssen zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz ihre Angebote an
Mobile Devices, Smartboards, App und eMedien in die Leseförderung und in die
Vermittlung von Digital Literacy für alle Altersgruppen ausweiten. Dafür wird die
Koalition technische und finanzielle Ressourcen bereitstellen.

Die Koalition will eine deutliche und dauerhafte Stärkung der bezirklichen Kulturarbeit
mit Mindeststandards für die finanzielle und personelle Ausstattung der bezirklichen
Kultureinrichtungen und Infrastruktur (Volkshochschulen, Musikschulen,
Jugendkunstschulen, Galerien, Museen, bezirkliche Kulturfonds). Die Koalition prüft,
mit welchen rechtlichen und finanziellen Instrumenten diese Ziele in dieser
Legislaturperiode erreicht werden können. Die Koalition sichtet und prüft vorhandene
Konzepte und Steuerungsinstrumente und unterbreitet für den Doppelhaushalt
2018/19 erste konkrete Vorschläge. Der Bezirkskulturfonds wird verdoppelt. Die
Koalition stärkt die Jugendkunstschulen der Bezirke als Orte der inner- und
außerschulischen Bildungs- und Kulturarbeit. Die Jugendkunstschulen werden den
Ämtern für Weiterbildung und Kultur der Bezirke zugeordnet.