Die Wirtschaftsförderungen in den Bezirken sind Anlauf- und Beratungsstellen für
Existenzgründerinnen, Ansiedlungsinteressenten, Bestandsunternehmen. Sie
realisieren das one-face-to-the-costumer-Prinzip im Bezirk und halten umfassende
Informationsangebote zu bezirklichen Standortbedingungen und Planungen, zu
Fördermitteln, zu Ansprechpartnerinnen und gesetzlichen Rahmenbedingungen vor.
Bei der Unterstützung lokaler Netzwerke wirken sie als Organisatoren und
Moderatoren und tragen so vor allem zur Bestandspflege bei.
Die Abstimmung von Berlin Partner und den Bezirken wird transparenter und
intensiver gestaltet, um Redundanzen zu vermeiden und das Knowhow beider
Partner sowohl für die Bestandpflege als auch für Neuansiedlungen besser zu
verzahnen. Die Kooperation mit visit Berlin für touristische Initiativen in allen Bezirken
wird ausgebaut. Nichtinvestive Programme der Wirtschaftsförderung für Projekte zur
Beratung, Netzwerkbildung und Kooperation, für Standortmarketing und
Gewerbeflächenentwicklung vor Ort in den Bezirken sind dabei unverzichtbar.