Armut bekämpfen

Die Koalition wird eine ressortübergreifende Strategie zur Bekämpfung von Armut
und zur Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabe mit konkreten Maßnahmen auf den
Weg bringen. Voraussetzung hierfür ist eine integrierte Armuts- und
Sozialberichterstattung. Alle Ressorts erbringen ihre Beiträge zur Armutsbekämpfung
in Berlin. Vorhandene Armutslagen müssen verringert und die Entstehung neuer
Armutslagen verhindert werden. Vorrangige Handlungsfelder sind für die Koalition
der Ausbau einer guten Bildungsinfrastruktur, eine gute und existenzsichernde
Erwerbstätigkeit, gesundheitliche Versorgung, inklusive Teilhabe und der Zugang zu
kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle.

Mit dem berlinpass können Menschen, die auf Transferleistungen angewiesen sind,
vergünstigte Angebote im Kultur- und Freizeitbereich nutzen und das Berlin-Ticket-S
erhalten. Die Koalition will die Ausgabe und Verlängerung des berlinpass erleichtern
und entbürokratisieren.

Darüber hinaus wird die Koalition im Bundesrat Initiativen für die Anhebung des
Kinderzuschlages und der SGB II-Leistungen entwickeln. Sie setzt sich langfristig für
eine allgemeine und bedarfsdeckende Kindergrundsicherung ein.