Die Berliner Industrie wächst. Sie ist verjüngt, modernisiert und international
wettbewerbsfähig. Ohne einen der Größe Berlins angemessenen Sektor moderner
Industriebetriebe mit hoher Wertschöpfung, guten Arbeitsplätzen und ressourcenwie
energieeffizienter Produktion wird Berlin auf Dauer seine wirtschaftliche Dynamik
nicht bewahren können. Die Koalition wird daher ein besonderes Augenmerk auf die
weitere Stärkung des Industriestandortes Berlin und den Beitrag der Industrie zu
einer nachhaltigen Entwicklung richten.
Die Koalition will den Industriedialog, d.h. den Dialog zwischen Industrie, Politik,
Gesellschaft und Wissenschaft verstärken. Der Betreuung der Bestandsunternehmen
kommt eine herausragende Bedeutung zu. Der Steuerungskreis Industriepolitik unter
Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters berät und koordiniert die industriepolitisch
zentralen Themen des Landes. Dieser wird durch eine Geschäftsstelle untersetzt.
Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung, die in den einzelnen
Industriebetrieben zu bewältigen ist. Sie ermöglicht in vielen Branchen die
Ressourceneffizienz und die Produktivität zu steigern, neue Geschäftsmodelle zu
entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig gibt es erhebliche
Aufgaben bei der Qualifizierung und Weiterbildung. Als praxisnaher Unterbau wird
deshalb ein Innovationsnetzwerk zum Thema Industrie 4.0 aufgebaut, dass auch
industrielle Dienstleister mit einbezieht.